
34. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage. Ivo Sartori, Gouverneur von Rio Grande do Sul-Brasilien, begrüßt die Arbeit von LIDE in Deutschland. Okt.16./18., 2016
- On 16. Oktober 2016
- Brasilien, DBWT, EEBA, Industrie, Ivo Sartori, Markteintritt, Netzwerk
In der diesjährigen Veranstaltung von BDI und CNI war die Zustimmung der Industrie für die wirtschaftspolitische Ausrichtung des Landes unter dem neuen Staatspräsidenten Michel Temer sichtbar. Um das Land aus der Rezession zu führen sind laut Industrieföderationen Reformen wie Obergrenze für Staatsausgaben, Privatisierungen und Konzessionsvorgaben notwendig. Hinzu fordert Industrie den starken Einsatz für EU-Mercosur bei der Frage bezüglich Freihandelsabkommen.
Neu ist das Anstreben beider Länder um eine Struktur für die Zusammenarbeit beim Thema Industrie 4.0 zu schaffen, und die Unterzeichnung eines Abkommens über Patente.
Die Vereinbarung über die Zusammenarbeit in der Patentanalyse wurde zwischen beiden Ländern besiegelt. Das ist ein großer Schritt um die Bürokratie zwischen Deutschland und Brasilien zu minimieren. Patente, die bereits in Deutschland analysiert und genehmigt sind, ist eine Wiederholung des Verfahrens in Brasilien – wie es vorher der Fall war – nicht nötig.
LIDE Deutschland nutzte die Gelegenheit geschäftliche Zusammenarbeiten zu initiieren und Vereinbarungen mit Industrieföderationen Zugunsten unserer Mitglieder zu treffen. Die nächsten Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage finden in Porto Alegre, Hauptstadt von Rio Grande do Sul, statt. Auch Ivo Sartori, Gouverneur des brasilianischen Bundeslandes, begrüßt die Arbeit von LIDE in Deutschland und sieht die Organisation als Türöffner für deutsche Unternehmen auf dem Weg nach Brasilien.
Brasiliens Wachstum soll ab 2017 größer werden. Wer über die richtigen Informationen und ein gutes Netzwerk verfügt, hat bessere Chancen.
Zu LIDE:
LIDE – eine Interessengemeinschaft, die stark mit Politik und Wirtschaft vernetzt ist. LIDE wurde 2003 in Brasilien gegründet und ist dort die größte derartige Plattform, die als wichtigstes „Sprachrohr“ brasilianischer Unternehmen gegenüber der Politik angesehen wird. Die 1.700 Mitglieder von LIDE setzen sich aus Unternehmen und Geschäftsleuten unterschiedlicher Branchen und Regionen zusammen. LIDE ist auf 4 Kontinenten in 16 Ländern aktiv. Die Mitglieder in Brasilien erwirtschaften zusammen ca. 52 % des privaten BIPs.
LIDE Deutschland wird von dem Münchener Unternehmer Dr. Christian Hirmer und der Unternehmerin Frau Christiane Hirmer geleitet, die mit großem persönlichen Engagement die unternehmerische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Brasilien durch den regen Austausch der Teilnehmer beider Länder auf den Veranstaltungen erleichtern möchtet.
0 Comments