
LIDE Business Lunch: Investitionsmöglichkeiten in Hospitality und Tourismus in Deutschland und Brasilien – nach den Olympischen Spielen 2016 – März 11, 2016
- On 12. März 2016
Als Türöffner für deutsch-brasilianische Wirtschaftskontakte präsentierte LIDE Deutschland ihren Gästen die Vorteile einer Mitgliedschaft, die nicht nur den Zugang zum brasilianischen Markt, sondern vor allem den Aufbau eines hochkarätigen Netzwerkes vor Ort ermöglicht. Zielgruppe dieser Veranstaltung waren wichtige Vertreter aus der Hospitality-und Tourismus-Branche beider Länder. Zu den namhaften Gästen zählten u. a. Rodrigo Marques, Investment-Generalkoordinator des brasilianischen Tourismusministeriums, der Generalkonsul der russischen Föderation in München, die Geschäftsführung von Motel One sowie hochkarätige Unternehmen wie zum Beispiel die AGCO Corporation aus Sao Paulo. Unter den deutschen Gästen begrüßte LIDE Deutschland Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, den Vorstand der DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft sowie Kurt Kapp, den stellvertretenden Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, der auch als einer der Hauptredner dieser Veranstaltung wichtige strategische Aspekte des Destinationsmarketings in Bayern und insbesondere der bayerischen Landeshauptstadt München vortrug.
Netzwerk-Aspekte im Überblick:
Insbesondere die Vorträge von Rodrigo Marques und Kurt Kapp animierten die Gäste zum regen Austausch hinsichtlich der Wichtigkeit, regelmäßig Wirtschaftsdaten zwischen beiden Ländern auszutauschen, den Bedarf an Hotels in
Brasilien genau zu analysieren und vom gemeinsamen Erfahrungsaus-tausch diesbezüglich zu profitieren. Dabei kam auch zur Sprache, dass großes Interesse an der gemeinsamen Entwicklung von Programmen für den Ausbau von
Infrastrukturen besteht. Auch Themen wie die anstehende Legalisierung von Spielkasinos in Brasilien waren gerade für anwesende Unternehmer aus Deutschland hochinteressant. Vertreter brasilianischer Unternehmen hingegen betonten,
wie wichtig und angesehen deutsche Investoren seien und Kooperationen daher sehr zu begrüßen wären.
Fazit & Ausblick:
Die Teilnehmer dieser hochkarätigen Lunchrunde zeigten sich während und nach der Veranstaltung sehr optimistisch, was die künftige Zusammenarbeit zwischen deutschen und brasilianischen Unternehmen sowie die Vermittlung
potenzieller Investoren betraf. Gerade die Darstellung der Münchner „Tourismus“-Strategie,
„Gäste mit in das Leben unserer Stadt einzubeziehen“, d. h. den Gast nicht als Außenstehenden, sondern als Teil des Lebens in der Stadt wahrzunehmen, überzeugte die Tourismusexperten aus Brasilien nachhaltig. Auch hier betonten die Redner beider Länder die positiven Effekte einer möglichen Zusammenarbeit.
0 Comments